CARE-Pakete für Menschen in größter Not weltweit

CARE-Pakete für Menschen in größter Not weltweit

Bonn, Deutschland
20% finanziert
200.671 € fehlen noch
Tag für Tag sind die CARE-Helfer und -Helferinnen für Menschen in größter Not im Einsatz und legen den Grundstein für nachhaltige Veränderungen. Bitte unterstütze unsere Arbeit!
Hilfe in KrisengebietenJedes Jahr reagiert CARE auf Notfälle und Katastrophen, die sich auf das Leben von Millionen von Menschen auf der ganzen Welt auswirken. Wir versorgen Menschen in Not mit Lebensmitteln, sauberem Trinkwasser, sanitären Einrichtungen, provisorischen Unterkünften, Gesundheitsfürsorge und anderen Hilfsgütern, die sie zur Sicherung ihrer Existenzgrundlagen benötigen.Nachdem die unmittelbaren Bedürfnisse der Menschen und Gemeinschaften gedeckt sind, unterstützen wir auch den langfristigen Wiederaufbau, um den Menschen ihre Existenzgrundlage zurückzugeben. CARE setzt sich außerdem aktiv für Veränderungen und Verbesserungen der Maßnahmen ein, mit denen die globale Gemeinschaft auf Notfälle reagieren kann. Vergessene KrisenViele Menschen, die von humanitären Krisen betroffen sind, leiden im Stillen, abseits der öffentlichen Wahrnehmung. Der Klimawandel und die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine bedrohen das Leben von Millionen von Menschen. Unterbrochene Lieferketten und fehlende Weizen- und Düngemittellieferungen bedeuten für sie noch mehr Hunger und Armut. Auch die Auswirkungen des Klimawandels sind längst zu spüren: Intensive Hitzewellen, Dürren und Waldbrände sind seine Folgen. Oft ist es ein Kampf ums Überleben. In Zusammenarbeit mit dem Medienbeobachtungsdienst Meltwater analysierte CARE jene humanitären Krisen, die letztes Jahr die geringste Medienaufmerksamkeit erhielten. Alle zehn Krisen, über die weltweit am wenigsten berichtet wird, befinden sich auf dem afrikanischen Kontinent. Hier erfährst Du mehr über diese vergessenen Krisen. Mit Deiner Spende ermöglichst Du uns auf Notfälle und Kriese zu reagieren, die das Leben von Millionen von Menschen weltweit bedrohen. Vielen Dank für Deine Unterstützung!   Hier halten wir Dich auf dem Laufenden über unsere Arbeit: Instagram, Facebook, YouTube & auf unserer Website. 
Neuigkeiten (132)
Somaliland: Wasser zum Überleben
Vor 6 Tagen
Liebe:r Spender:in, Farah lebt mit ihren Kindern in einem Geflüchteten-Camp in Somaliland, wo der Mangel an Wasser ihre tägliche Realität bestimmt. Früher war sie Landwirtin und besaß 50 Kamele und 200 Ziegen. Doch die Klimakrise verstärkte die Dürreperioden und ihre Tiere starben, weil es nicht genug Wasser gab. Die Familie floh ins Camp, in der Hoffnung, dort überleben zu können – doch auch hier wird das Leben zunehmend härter. Die Suche nach Wasser bestimmt Farahs Alltag und jeden Tag wächst die Sorge, dass sie eines Tages keinen Tropfen mehr finden wird. "Ich kann mir Wasser im Moment kaum leisten", sagt sie. CARE hat in dem Flüchtlingscamp in Somaliland ein dringend benötigtes Wasserprojekt ins Leben gerufen. Einmal im Monat bringt ein mobiler Wassertankwagen sauberes Trinkwasser ins Camp. Für Farah bedeutet das Sicherheit: Wasser, das wirklich sauber ist und ihre Kinder nicht krank macht. Doch Wasser allein reicht nicht aus. Viele Kinder im Camp leiden unter Durchfallerkrankungen, weil sie oft gezwungen sind, verunreinigtes Wasser zu trinken. Deshalb hat CARE zusätzlich mobile Gesundheitsdienste eingerichtet. Diese Teams versorgen kranke Kinder und helfen dabei, die schlimmsten Folgen von Wassermangel und Unterernährung zu lindern. Ein weiteres Projekt von CARE ist ein Lernraum für Kinder im Geflüchteten-Camp. Er bietet Farahs Kindern die Chance, trotz der schwierigen Lebensumstände zu lernen und Zugang zu Büchern und Lernmaterialien zu bekommen.