Jedem Kind ein Pausenbrot – breakfast4kids

Jedem Kind ein Pausenbrot – breakfast4kids

Stolberg, Deutschland
96% finanziert
35.419 € fehlen noch
Jedes 5. Kind kommt hungrig zur Schule. Wir kümmern uns darum, dass alle Kinder ein Frühstück bekommen, damit sie gesund in den Schultag starten und konzentrierter am Unterricht teilnehmen können.
Unsere Arbeit  Als gemeinnütziger Verein hat sich breakfast4kids e. V. das Ziel gesetzt, so vielen Kindern wie möglich täglich ein gesundes Pausenbrot zu ermöglichen. Nachdem wir Anfang 2009 mit der ersten Schule in einem Pilotprojekt (12 Pausenbrote täglich) gestartet sind und Erfahrungen sammeln konnten, wird unser Konzept aktuell von 33 Schulen / Kitas in den Städten Aachen, Alsdorf, Brühl, Eschweiler, Herzogenrath, Köln und Stolberg angenommen. Wir beliefern hier ca. 1.200 Kinder täglich.  Schon frühmorgens, lange bevor die Schule beginnt, werden mehrere hundert Pausenbrote geschnitten, geschmiert, liebevoll belegt, hygienisch verpackt und von weiteren Helfern noch vor Unterrichtsbeginn an die Grundschulen / Kitas geliefert. Dort werden die Pausenbrote in Eigenregie an die Schulen / Kitas, an die einzelnen Klassen verteilt. Damit ist gewährleistet, dass alle Kinder zur Pause ein Frühstück zu sich nehmen können.  Der Bedarf wird über die Schulleitung an den Verein gemeldet, der kostenfrei die entsprechenden Brote bereitstellt und liefert. Dabei erfährt von den Helfern niemand, wer in der Klasse ein Pausenbrot von breakfast4kids erhält, denn kein Kind soll sich ausgegrenzt fühlen. Positiver Nebeneffekt kein Hunger zu haben; die Kinder können sich besser konzentrieren, sie sind aktiver und kommunikativer und lernen zusätzlich zu teilen.  Kleines Pausenbrot mit großer Wirkung  Ein ausgiebiges Frühstück ist der perfekte Start in den Tag. Es gibt Kindern vor allem die notwendige Kraft und Energie, die Herausforderungen des Schulalltages zu meistern. Mit einem guten Frühstück und einem vollen Bauch fühlen sie sich „einfach besser“, sind konzentrierter bei der Arbeit und leistungsfähiger. Jedoch berichten immer mehr Schulen, dass viele ihrer Schülerinnen und Schüler häufig ohne Frühstück in die Schule kommen.  Fakten  Das Kinder kein Frühstück mit zur Schule oder Kita bringen, kann unterschiedliche Ursachen haben. Manche Kinder sind morgens auf sich alleine gestellt, Erziehungsberechtigte haben keine Zeit oder es fehlt einfach an Geld.  Unser Ziel  Unser Ziel ist es, so viele Kinder wie möglich mit einem gesunden Frühstück in den Schulen satt zu machen.  Mit Ihrer Hilfe können wir aktuell über 1.200 Kindern ein Pausenbrot für mindestens 1 Schuljahr garantieren. Wenn nötig möchten wir noch mehr Kinder erreichen und Ihnen ein gesundes Pausenbrot ermöglichen. 
Neuigkeiten (143)
Kölln Kampagne für breakfast4kids e.V.
Gestern
Für mehr Chancengleichheit: Kölln initiiert "Mach dich stark für Kinderfrühstück an Schulen" Von April bis Juni 2025 spendet die Hafermarke „Kölln“ pro verkaufter Aktionspackung „Blütenzarte Köllnflocken“ und „Echte Kölln Kernige“ an den gemeinnützigen Verein „breakfast4kids e.V.“, um Kindern mit einem gesunden Frühstück einen guten Start in den Schulalltag zu ermöglichen. Elmshorn, März 2025. Immer mehr Schulen berichten, dass viele Kinder ohne Frühstück oder Pausenbrot den Unterricht besuchen – sei es aus Zeitmangel, organisatorischen Gründen oder wegen finanzieller Engpässe in den Familien. In der Folge wurde beobachtet, dass viele dieser Kinder sich weniger gut konzentrieren können und damit einen schlechteren Start in ihren Schulalltag haben. Um möglichst vielen Schüler:innen dieselben Chancen zu ermöglichen, engagiert sich der norddeutsche Lebensmittelproduzent „Peter Kölln“ mit der Kampagne „Mach Dich stark für Kinderfrühstück an Schulen“. Im Aktionszeitraum von April bis einschl. Juni 2025 wird für jede verkaufte Packung „Blütenzarte Köllnflocken“ und „Echte Kölln Kernige“ 2 Cent an den Verein „breakfast4kids“ gespendet, der sich in 33 Schulen und Kitas dafür einsetzt, dass aktuell über 1.200 Schulkinder in schwierigen Lebenssituationen ein gesundes Frühstück erhalten und nicht hungrig bleiben müssen. Abhängig von den verkauften Verpackungen beläuft sich das Spendenziel auf mindestens 25.000 Euro, die Mitte Juli an den Verein übergeben werden sollen. „Wir möchten so vielen Kindern wir möglich die gleichen Grundvoraussetzungen dafür bieten, fit und gesund in den Tag zu starten“, betont Dr. Friederike Driftmann-Egelhof, vorsitzende Geschäftsführerin der Peter Kölln GmbH & Co. KGaA. „Uns liegt es am Herzen, einen konkreten Beitrag zur Chancengleichheit zu leisten und junge Menschen darin zu stärken, ihre Ziele erreichen zu können. Und ein gesundes Frühstück ist die Basis hierfür. Es ist essenziell für Konzentration und Lernfähigkeit – und sollte für jedes Kind selbstverständlich sein“, so Driftmann weiter. Die Initiative wird durch eine aufmerksamkeitsstarke Displaygestaltung im Handel sichtbar gemacht, weitere Informationen zur Aktion „Mach dich stark für Kinderfrühstück an Schulen“ sind ab dem 1. April 2025 unter http://www.koelln.de/kinderfruehstueck verfügbar. Über Peter Kölln Die Peter Kölln GmbH & Co. KGaA gehört mit einem Umsatz von 165 Mio. Euro und knapp 360 Mitarbeiter:innen zu den TOP-Mittelständlern in Schleswig-Holstein. Seit 1820 stellt das in 7. Generationen geführte Familienunternehmen Lebensmittel her. Peter Kölln ist seit 2020 als nachhaltig wirtschaftendes Unternehmen am Standort Elmshorn ZNU-zertifiziert und fördert u. a. den Anbau von regionalem Hafer, unterstützt Aufforstungsprojekte in Schleswig-Holstein und investiert in eine nachhaltige Produktion. Der Marktführer im Cerealienmarkt hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Zukunft der Plant-based Ernährung mit innovativen Produkten aktiv zu gestalten. Dafür soll vorwiegend das Potenzial von nachhaltigen und regionalen Rohstoffen genutzt werden, um eine verantwortungsvolle Produktion in der Ernährungs- industrie voranzutreiben.