Öffentlich

Klima & Umwelt
Gartenarbeit & Naturschutz
Tierbetreuung
FÖJ auf dem Jahnsfelder Landhof
Müncheberg
Müncheberg
Wenn Du einmal den Beruf des Landwirts oder der Landwirtin ergreifen, Ökolandbau studieren oder auch nur ein Jahr dabei sein möchtest und schauen willst, wie unsere regionale Produktion von Obst und Gemüse funktioniert; sehen möchtest, wie mühsam die Aufzucht vom Samen zur Frucht ist, wie schwer es ist, alles zur richtigen Zeit zu vermarkten, dann bist du in Jahnsfelde genau richtig: Ackerbau, Tierzucht (Schweine, Kühe, Schafe), Streuobstwiese, Obstanlage und kilometerlange Feldhecken bestimmen das Bild und den Arbeitsinhalt für die ca. 10 Personen des Agrarbetriebes.
Wenn Du Erfahrungen sammeln willst, wie Landwirtschaft heute „ticken muss“, damit Natur und Boden pfleglich und respektvoll, auch für folgende Generationen nutzbar erhalten bleiben, dann sind Deine Mitarbeit und Deine Fragen, in all den oben beschriebenen Bereichen, bei uns herzlich willkommen. Bei der Suche nach einer Übernachtungsmöglichkeit vor Ort wird Dir gerne geholfen.
Förderverein Märkischer Wald e.V.
Veröffentlicht via GoNature
Förderverein Märkischer Wald e.V.
Das könnte dir auch gefallen
ÖBFD Leibniz -Zentrum für Agrarlandschaftsforschung
Bildung & Leseförderung
+1
Eventplanung
+3
ÖBFD Leibniz -Zentrum für Agrarlandschaftsforschung
Müncheberg
FÖJ im Senckenberg Deutsches Entomologisches Institut
Klima & Umwelt
Gartenarbeit & Naturschutz
+1
FÖJ im Senckenberg Deutsches Entomologisches Institut
Müncheberg
ÖBFD im Deutschen Entomologischen Institut Senckenberg
Sonstiges
Gartenarbeit & Naturschutz
+2
ÖBFD im Deutschen Entomologischen Institut Senckenberg
Müncheberg
FÖJ im Naturpark Märkische Schweiz
Klima & Umwelt
Gartenarbeit & Naturschutz
FÖJ im Naturpark Märkische Schweiz
Buckow