Öffentlich

Bauen & Wohnen
Migration & Geflüchtete
Armut & Obdachlosigkeit
Menschenrechte
Interkulturelle Kompetenz
Übersetzung
Verwaltung
Wohnsprechstunde
Leipzig
Leipzig
In der Gemeinschaftsunterkunft werden alleinreisende Personen und Familien während oder nach Abschluss ihres Asylverfahrens durch Sozialarbeitende betreut.
Während der Bürozeiten stehen die Sozialarbeitenden den Bewohnenden für Fragen zur Verfügung und begleiten sie durch den Alltag. Sie erhalten u.a. Hilfe beim Kontakt mit Ämtern und Behörden, bei Erläuterung von Behördenpost, dem Ausfüllen von Anträgen sowie der Suche nach Schulen, Ärzt*innen und Wohnungen. Bei Bedarf nehmen die Sozialbetreuenden auch Begleitungen zu den Terminen wahr. Dabei steht jedoch immer der Gedanke im Vordergrund, Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten, um jede*n Einzelne*n zügig in ein selbstbestimmtes Leben zurückzuführen.
Hier in der Gemeinschaftsunterkunft leben geflüchtete Familien und alleinreisende Menschen. Viele wünschen sich, eine private Wohnung zu finden, doch da der Wohnungsmarkt oft unübersichtlich und knapp bemessen ist, gestaltet sich dies für die hier lebenden Menschen in der Regel als sehr schwierig.
Um aber den Wunsch der Bewohnenden zu unterstützen, in eigenen Wohnraum umzuziehen, möchten wir gern in der Gemeinschaftsunterkunft eine wöchentliche Wohnsprechstunde (z.B. 2h/Woche) mithilfe von ehrenamtlicher Unterstützung etablieren. Dabei können die Sozialarbeitenden der Gemeinschaftsunterkunft den ehrenamtlichen Personen selbstverständlich einen ausführlichen Überblick über die (Haupt-)Aufgaben geben und beispielsweise auch bei den ersten Wohnsprechstunden mit anwesend sein.
Was ist zu tun:
Einzelberatungen der Bewohner*innen, die auf Wohnungssuche sind.
Dabei wäre es beispielsweise super, mit den Bewohnenden einen Wohnberechtigungsschein zu beantragen, ihnen ggf. die Mietkostenaufschlüsselung, die durch Sozialamt oder Jobcenter übernommen werden, zu erläutern, die Bewohnenden bei der Vereinbarung von Besichtigungsterminen zu unterstützen und auch ihre Fähigkeiten zu fördern, schrittweis selbstständig nach privatem Wohnraum zu suchen.
Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Leipzig-Stadt e. V.
Veröffentlicht via Aktion Mensch
Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Leipzig-Stadt e. V.
Das könnte dir auch gefallen
Wohnungssprechstunde
Bauen & Wohnen
+3
Interkulturelle Kompetenz
+2
Wohnungssprechstunde
Leipzig
Leite Wohnungssprechstunden
Bauen & Wohnen
+2
Recherche & Analyse
+2
Leite Wohnungssprechstunden
Leipzig
Hilfe bei der Wohnungssuche für Geflüchtete
Bauen & Wohnen
+3
Interkulturelle Kompetenz
+3
Hilfe bei der Wohnungssuche für Geflüchtete
Leipzig
Aktivitäten mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen
Migration & Geflüchtete
+5
Kinderbetreuung
+4
Aktivitäten mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen
Leipzig