Projekt Abila sucht Ehrenamtliche, die Schulkinder unterstützen
Braunschweig
Über dieses Engagement
Das Tandemprojekt Abila e.V. in Braunschweig sucht Ehrenamtliche, die Schulkinder unterstützen
Das Projektziel von Abila ist die Vermittlung und Betreuung von Tandems zwischen Schulkindern und ehrenamtlichen Mentor*innen. Vor allem zur schulischen Unterstützung und sprachlichen Förderung treffen sich die Ehrenamtlichen wöchentlich mit den Kindern meist direkt zu Hause in den Familien der Kinder. Außerdem können als Ausgleich auch sportliche, musische und spielerische Aktivitäten, ferner Besuche von Museen, Theater, Zoo uvm. auf dem Programm stehen. Die anfallenden Kosten für Aktivitäten der Tandems werden vom Projekt Abila übernommen.
Abila steht in enger Zusammenarbeit mit dem Kinder- und Jugendzentrum Selam. Zusammen mit dem Selam und Lehrkräften verschiedener Schulen wird bewertet, für welche Kinder das Projekt eine Bereicherung darstellen könnte. Die Kinder und Ehrenamtlichen werden dann nach ihrer Interessenübereinstimmung vermittelt. Dabei wird vor allem darauf geachtet, dass die Ehrenamtlichen die Fertigkeiten mitbringen, um die Kinder in den für sie schwierigsten Schulfächern zu unterstützen.
Die bisherigen Vermittlungsanfragen kommen von Familien sehr unterschiedlicher Kulturen, sodass sich Abila auch als interkulturelles Projekt versteht. Die Förderung von Kindern, in deren direktem Umfeld wenig Kontakt zu Personen besteht, die Deutsch als Muttersprache erlernt haben, ist ein wichtiger Schwerpunkt von Abila. Ein zweiter Schwerpunkt liegt in der Förderung von Kindern aus nicht-akademischen Elternhaus, die die allgemeine Hochschulreife, d.h. das Abitur, erreichen möchten.
Anliegen von Abila ist es, dass beide Seiten, d.h. Kinder und Ehrenamtliche, etwas von dem Projekt haben. So soll es zukünftig Weiterbildungsangebote für die Ehrenamtlichen z.B. im Bereich Methodentraining oder Umgang mit intersektioneller Diskriminierung geben. In monatlichen Treffen können die Ehrenamtlichen Erfahrungen untereinander austauschen, Beratung durch Mitarbeitende des Selam einholen und gemeinsam z.B. die eigene pädagogische Herangehensweise reflektieren.
Das Projekt Abila sucht jederzeit nach weiteren Fördernden und Ehrenamtlichen für die Projektorganisation oder die Betreuung von Kindern. Außerdem gibt es jeden zweiten Mittwoch im Monat einen fixen Termin im Selam (Hamburgerstraße 34, 38114 Braunschweig), an welchem Interessierte eine Einführung bekommen können. Bedingung, um bei Abila mitzuwirken bzw. ein Kind zu betreuen, ist ein Alter von mindestens 18 Jahren. Außerdem sollte die Bereitschaft gegeben sein, beim Projekt für mindestens etwa ein Jahr dabei zu sein. Eine zwischenzeitliche Abwesenheit von wenigen Monaten ist kein Problem.
Interessierte melden sich bitte bei der Freiwilligenagentur Braunschweig - wir vermitteln Sie gern weiter!
Organisator
Freiwilligenagentur Jugend-Soziales-Sport e.V.
Vermittler
Technischer Partner