Freizeitkontakt zu internationalen Studierenden

Freizeitkontakt zu internationalen Studierenden

Mainz Bretzenheim
Über dieses Engagement
Fremde werden Freunde (FWF) bringt Menschen zusammen, die sich ohne das Programm voraussichtlich niemals begegnet wären. Es vermittelt neue Studierende und regional ansässige Menschen im eins-zu-eins-Kontakt über Interessen und Gemeinsamkeiten. Den Einzelkontakt bereichern gemeinsame Gruppenbegegnungsveranstaltungen, wie Get-Togethers, gemeinsam Ausflüge und Länderabende, die interessenbasiert entwickelt und umgesetzt werden. Der interkulturelle Austausch wird durch den engen, direkten und persönlichen Kontakt gefördert. Die Teilnehmer:innen lernen miteinander und voneinander. Es entstehen Freundschaften und Zweit-Familien, sowie das Gefühl eine „zweite Heimat“ in der einstmaligen Fremde gefunden zu haben.
Junge Studierende finden selten Kontakte zu den ortsansässigen Bürgerinnen, besonders zu anderen Generationen. Studierende verbringen ihre Studienzeit meist in der reinen Studierendenblase, so dass sie nach Abschluss des Studiums bei Weggang vom Studienort oftmals keine Kontakte mehr in die Region haben, da Mitstudierende und Freundinnen die Region ebenfalls verlassen haben. Zugleich prägen die Studierenden die Lebensrealität der Bürgerinnen der Region zwar sichtbar, da sie Stadtbild und Gesellschaft verjüngen und beleben, doch Kontaktmöglichkeiten gibt es kaum. Natürlich wäre es für beide Gruppierungen mit viel Aufwand und Engagement möglich Wege des Kontakts zu finden, jedoch müssten Sie hierzu die Kraft aufbringen und ihr Bedürfnis kennen.
Deshalb bietet FWF Bürgern der Region Mainz-Bingen und (inter-)nationalen Studierende den Service der Kontaktherstellung.
Durch gemeinsame Freizeitgestaltung, gemeinsam verbrachte Zeit und viele Gespräche führt dieser teils generationenübergreifende Kontakt zur gegenseitigen Bereicherung des Lebens: die Studierenden lernen den Alltag, regionale Feste, Vereine, Familienfeiern, und ihre Gastregion kennen und die Gastfreunde aus der Region Mainz-Bingen können von zuhause aus, die Welt durch die Augen Ihrer Studierenden bereisen. Gemeinsame Gruppenbegegnungsveranstaltungen wie Get togethers, Länderabende oder gemeinsame Ausflüge runden das Programm ab, da Kontakte hierdurch diverser und die Erfahrungen breiter werden.
Organisator
Studierendenwerk Mainz
Vermittler
Technischer Partner