Öffentlich
Ehrenamtliche Familienlots:innen für den hamburgweiten Kinderhospizdienst Familienhafen
Hamburg
Hamburg
Als ehrenamtliche Familienlotsin oder ehrenamtlicher Familienlotse betreuen Sie erkrankte Kinder, Jugendliche oder junge Erwachsene (bis 27 Jahre), die Eltern und oder die Geschwisterkinder - je nachdem, wo die Hilfe am nötigsten gebraucht wird. Sie hören zu, Sie trösten, Sie geben Kraft. Sie schaffen durch Ihr Engagement stundenweise Freiräume, damit auch Eltern einmal für sich sorgen und mal für sich da sein können.
Uns ist es ein großes Anliegen Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern eine psychosoziale Entlastung und Begleitung in ihrer Häuslichkeit anzubieten. Dabei bestimmen die Familien den Kurs und wir akzeptieren die Familien als Erstversorger ihrer Kinder. Ziel ist es, den Familien möglichst lange ihre Lebensqualität zu erhalten, bzw. zu verbessern.
Art und Häufigkeit der Unterstützung wird individuell und flexibel zwischen Ihnen und der Familie vereinbart. Themen sind u.a. die eigene Auseinandersetzung mit dem Thema Sterben, Tod und Trauer, Kommunikationsformen, Kinderhospizarbeit. Unsere Koordinatoren stellen hierfür den Erstkontakt her und zusammen wird das Unterstützungsangebot herausgearbeitet.
Bei Bedarf für ein erkranktes Kind und ein Geschwisterkind/er, gehen auch mehrere Lotsen in die Familien. Ein anschließender Kennenlerntermin mit den ehrenamtlichen Lotsen, der Familie und der Koordinatorin klärt dann die letzten Fragen.
Als Ehrenamtliche werden Sie durch eine vorangehende Schulung auf Ihre unterschiedlichen Aufgaben vorbereitet. Während des Engagements können Sie an regelmäßigen Fortbildungen und Schulungen teilnehmen. Interessenten, die bereits eine Schulung erhalten haben und entsprechende Vorkenntnisse haben, können auch ohne eine erneute Schulung einsteigen.
Sie erhalten zum eigenen Schutz und zur Reflektion der Arbeit regelmäßige Supervisionen. Während Ihres Engagements sind Sie versichert. Sie leisten selbstverständlich keine medizinische Pflege oder hauswirtschaftliche Tätigkeiten.
Der nächste Schulungstermin wird im Herbst 2024 stattfinden und hier konkret bekannt gegeben, sobald er feststeht. Die Schulung hat einen Umfang von 120 Stunden und wird auf ca. 25 Termine verteilt. Themen, die wir während dieser Zeit vermitteln sind z.B, Trauerarbeit, Musiktherapie, Erfahrungsberichte von Familien, Krankheitsbilder und Kommunikationstraining.
Interessenten können sich via post[at]familienhafen.de oder telefonisch unter 040 / 79 69 58 20 bei uns melden und wir vereinbaren gerne ein Kennenlerngespräch, wo wir alle offenen Fragen zum Ablauf der Schulung und des Ehrenamtes besprechen können.
Alternativ können Sie sich vorab in der Freiwilligenagentur melden.
Veröffentlicht via Aktion Mensch
ASB Zeitspender-Agentur Hamburg
Das könnte dir auch gefallen