Engagement für Ehrenamtliche in der Notunterkunft für Geflüchtete

Engagement für Ehrenamtliche in der Notunterkunft für Geflüchtete

Berlin
Über dieses Engagement
In Deutschland angekommen, stehen geflüchtete Menschen vor vielen Herausforderungen. Besonders für Familien, in denen mehr als 50 %  unter 18 Jahre alt sind, ist der Start in ein neues Leben oft von Unsicherheit und vielen Fragen geprägt. Hier kommt das Engagement von Ehrenamtlichen ins Spiel – eine wertvolle Unterstützung für diese Menschen, die dringend Hilfe in verschiedenen Lebensbereichen benötigen.
Wir suchen engagierte Ehrenamtliche, die bereit sind, in der Notunterkunft für geflüchtete Familien zu unterstützen. Die Aufgaben sind vielfältig, und jede Form der Hilfe ist willkommen. Besonders für Familien mit Kindern sind unterstützende Maßnahmen wie Kinderbetreuung und Freizeitaktivitäten von großer Bedeutung. Der Aufbau von sicheren, kreativen Räumen für Kinder, in denen sie spielen, lernen und sich austauschen können, trägt zu einer stabilen und positiven Integration bei.
Darüber hinaus ist die Förderung der sprachlichen Integration ebenfalls ein wichtiger Bestandteil des Engagements. Ein Sprachcafé für Frauen bietet den Teilnehmerinnen die Möglichkeit, ihre Sprachkenntnisse in entspannter Atmosphäre zu verbessern und sich mit anderen Frauen auszutauschen. Dies stärkt nicht nur die sprachlichen Fähigkeiten, sondern auch das soziale Netz, das den geflüchteten Frauen hilft, sich in ihrem neuen Umfeld zurechtzufinden.
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, sich zu engagieren – ob durch die Begleitung von Familien zu Behördengängen, die Hilfe bei der Wohnungssuche oder die Unterstützung beim Erlernen der deutschen Sprache. Jede Hilfe ist wertvoll und trägt dazu bei, dass sich die Geflüchteten sicherer und willkommen fühlen.
Organisator
IB Berlin Brandenburg / AWO
IB Berlin Brandenburg / AWO
Vermittler
Technischer Partner