
Tabuthema Hörgeräte? Schwerhörigkeit bei jungen Menschen
letzte Woche · zusammengestellt von
Lisa-Marie Lehner
Journalist:in
Ich trage seit meinem sechsten Lebensjahr Hörgeräte. Aber viele Jahre lang wollte ich, dass niemand sie sieht. Besonders in meiner Jugend habe ich die Hörgeräte kaschiert: hinter den Haaren, unter der Mütze, mit einem Stirnband. Insgeheim wünschte ich mir, lieber eine Brille zu tragen, da diese in meinem sozialen Umfeld nicht für ein "Anderssein" stand. Vor allem in meiner Kindheit gab es in meinem Umfeld keine Person, die auch Hörgeräte trug und mit der ich mich identifizieren hätte können. Deshalb waren mir meine Hörgeräte peinlich. Außerdem machen sie meine Behinderung sichtbar.
Was ich damals noch nicht wusste: Mit dieser Scham war ich nicht alleine. Viele Menschen möchten trotz einer Hörminderung kein Hörgerät tragen – riskieren damit aber gravierende gesundheitliche Folgen. Ich glaube, es gibt verschiedene Gründe für das „altmodische“ Image von Hörgeräten. Vor allem mangelt es aber – auch bei Menschen mit Hörgeräten – an Wissen und Sensibilisierung dafür, wie viele Menschen ohne dieses Image ein besseres Leben haben könnten. In meiner Jugend hätte es mir sehr geholfen, wenn ich in meinem Alltag und in den Medien Vorbilder gehabt hätte. Heute bin ich selbstbewusster und weiß, wie wichtig der Austausch unter Betroffenen ist. Meine Hörgeräte zu zeigen bedeutet auch, zu mir selbst zu stehen.
Lisa-Maries top 2 Empfehlungen

Tabuthema Hörgeräte: Schwerhörigkeit bei jungen Menschen
ndr.de
bvhi.org
Erfahrungen und Perspektiven
„Eine Brille ist ja inzwischen auch ein Mode-Accessoire. Es wäre schön, wenn es mittlerweile auch akzeptiert wäre, dass das Hörgerät nicht für eine Behinderung steht, sondern nur ein Hilfsmittel ist. Wir würden uns wünschen, dass das in der Gesellschaft mehr als normal angenommen wird.”
Sara Friauf ∙ HNO-Ärztin an der Uniklinik Heidelberg

Diese Folgen kann der Verzicht auf ein Hörgerät haben
swr.de
„Es ist außerdem grundsätzlich kein ungewöhnlicher Anblick mehr Leute rumlaufen zu sehen, die irgendwas auf dem Ohr hängen haben. Das ist eine positive Entwicklung auch für junge Leute, die Hörgeräte tragen.”
Levi Penell ∙ Student mit eingeschränkten Hörvermögen

Tabu Hörgerät: Junge Menschen schämen sich oft
tagesschau.de