Jede Wohnform hat ihre Vor- und Nachteile. Welche sind das bei Gemeinschaftswohnkonzepten im Gegensatz zu konventionellem Wohnen? Wo überwiegen Vor-/Nachteile?
2 diskutieren
Ich sehe mich selbst auch zukünftig zwar eher in der klassischen Wohnkonstellation mit Partner und Kind, aber ich finde andere Konzepte trotzdem interessant. Besonders genossenschaftliche Wohnprojekte, in denen man zwar eine eigene Wohnung hat, es aber trotzdem Räume für Gemeinschaft und flexible Raumnutzung gibt, wären eine Option, die ich mir vorstellen kann. Ich habe mich im Studium mal mit diesem Projekt aus Zürich beschäftigt, was genau das bietet: https://www.kalkbreite.net/
Bisher hab ich in WGs gelebt, die eher temporär ausgerichtet waren. Ich denke, man muss viel Glück haben, die richtigen Menschen zu haben, mit denen langfristiges gemeinschaftliches Wohnen klappt. Aber dann kann es toll sein! Eine hohe Fluktuation wäre für mich definitiv ein Nachteil und würde mir Sicherheit nehmen, die ich Zuhause brauche.