🗳️ Zwischen Identität und Realität: Warum der Osten nicht pauschal verurteilt werden sollte

vor 28 Wochen · zusammengestellt von
Katrin Tominski
Katrin Tominski
Journalist:in
Katrins top 3 Empfehlungen

Katrins top 3 Empfehlungen

https://www.ardmediathek.de/video/dokumentation-und-reportage/hoert-uns-zu-wir-ostdeutsche-und-der-westen/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3JlcG9ydGFnZSBfIGRva3VtZW50YXRpb24gaW0gZXJzdGVuLzIwMjMtMDkt
ardmediathek.de
https://www.mdr.de/sachsenradio/programm/sendungen/dienstags-direkt-von-ossi-ostdeutschland-blick-der-generationen-100.html

Von Ossi bis Ostdeutschland - der Blick der Generationen | MDR.DE

mdr.de
https://www.youtube.com/watch?v=MfuHnPmR_4U

Die Elblandrevolte: Der Neonazi-Nachwuchs von Dresden | SPIEGEL TV

youtube.com
Quote

Erfahrungen und Perspektiven

“Wir möchten mit unserer Musik Barrieren überwinden und uns auf Ebenen begegnen, wo die Spaltung keine Rolle spielt. Jeder braucht Achtung und Respekt. Man kann nicht glücklich sein, wenn man immer herabgewertet und abfällig beurteilt wird. Das wissen hier viele im Osten. Ich glaube, man muss sich entscheiden: Sind Wut und Frust die treibenden Kräfte, oder geben andere Kräfte mehr Motivation.”
Michał TomaszewskiMusiker von Banda Comunale
Banda Comunale: Auch den Menschen in Sachsens Kleinstädten beistehen | MDR.DE

Banda Comunale: Auch den Menschen in Sachsens Kleinstädten beistehen | MDR.DE

mdr.de
"Die Unterrepräsentanz in den Eliten löst bei vielen Ostdeutschen das Gefühl aus, Bürger zweiter Klasse zu sein. Das begünstigt ein ethnozentrisches, rechtspopulistisches und rechtsextremes Wahlverhalten."
Lars VogelElitenforscher und Politologe der Universität Leipzig
Wieso ist fast jeder Chef ein Wessi – immer noch?

Wieso ist fast jeder Chef ein Wessi – immer noch?

sueddeutsche.de
"Wir sind gewohnt, die bundesrepublikanische Geschichte als Demokratiegeschichte zu erzählen und die Geschichte Ostdeutschlands als Diktaturgeschichte bis 1989. Diese schematische Sicht möchte ich aufbrechen."
Christina MorinaProfessorin für Allgemeine Geschichte, Uni Bielefeld
34 Jahre Mauerfall – "Ostdeutsche haben sich schon vor 1989 mit Demokratie beschäftigt" | MDR.DE

34 Jahre Mauerfall – "Ostdeutsche haben sich schon vor 1989 mit Demokratie beschäftigt" | MDR.DE

mdr.de
Werde aktiv mit holi

Werde aktiv mit holi

https://wirsindderosten.de/wirsindaktiv/#map

wirsindaktiv

wirsindderosten.de
https://www.omasgegenrechts-chemnitz.de/

Home | Omas gegen Rechts Chemnitz

omasgegenrechts-chemnitz.de
https://app.holi.social/de/spaces/landesfrauenrat-thuringen?tab=info

Landesfrauenrat Thüringen

app.holi.social

Diskutiere mit...