
Wie gut funktioniert die Inklusion an Deutschlands Schulen?
vor 4 Wochen · zusammengestellt von
Sarah Kröger
Journalist:in
Auf meiner weiterführenden Schule in den 90er Jahren haben Kinder mit und ohne Behinderung zusammen gelernt. In meiner Klasse gab es einen Jungen im Rollstuhl, ein Mädchen mit Down-Syndrom und einen geistig behinderten Jungen. Anfangs fühlte sich das für mich komisch an, weil ich keine Kinder mit Behinderung kannte. Doch schnell war es völlig normal, sie gehörten mit zur Klasse. Selbst wenn die geistig behinderten Kinder später immer weniger am Hauptunterricht teilnahmen, weil sie in einem angeschlossenen Raum neben der Klasse Förderunterricht bekamen.
In Deutschland ist gemeinsames Lernen von Kindern mit und ohne Behinderung aber bis heute nicht immer üblich. Über die Hälfte der Schüler*innen mit Förderbedarf lernen an einer Förderschule. Das wird stark kritisiert, zum Beispiel vom Institut für Menschenrechte: Den Kindern fehle der Kontakt zu gleichaltrigen Kindern ohne Behinderungen. Oft sei die Förderschule der Beginn einer lebenslangen Exklusion. Doch gleichzeitig, berichten Wissenschaftler*innen, funktioniert die Beschulung behinderter Schüler*innen an der Regelschule oft noch nicht gut - obwohl jede Schule in Deutschland mittlerweile zur Inklusion verpflichtet ist.
Im Folgenden findet ihr Links zum Thema Inklusion an Deutschlands Schule. Wo funktioniert sie schon gut? Was gibt es noch zu tun? Und was sagen Menschen mit Behinderung dazu?
Sarahs top 3 Empfehlungen
- YouTube
youtube.com
- YouTube
youtube.com

Tag der Menschen mit Behinderung: Kein Recht auf Schule?

taz.de
Erfahrungen und Perspektiven
„Bei uns gibt es ab Klasse 7 Gleitzeit – ein schönes Beispiel dafür, wie Kinder eigenverantwortlich lernen können.“
Achim Bäumer ∙ Schulleiter

Hauptpreisträger Deutscher Schulpreis 2024 - Siebengebirgsschule: Mehr lernen mit weniger Unterricht

deutsches-schulportal.de
„Sollten wir Förderschulen abschaffen?“
Journalistin Andrea Schöne (Pro) ∙ Gymnasiallehrer Michael Felten (Contra)
- YouTube
youtube.com
„Ich weigerte mich, auf eine Förderschule zu gehen.“
Anne ∙ Schülerin
Inklusion: Ich weigerte mich, auf eine Förderschule zu gehen
zeit.de
„Wer Kinder mit Behinderung auf Förderschulen schickt, damit sie nicht gemobbt werden, löst das eigentliche Problem nicht.“
Raul Krauthausen ∙ Inklusionsaktivist

Raul Krauthausen: wie Inklusion an Schulen funktionieren kann
swr3.de
Werde aktiv mit holi

Einhorn im Kiez - Einhorn gGmbH

deineinhorn.de

LIFE HAMBURG
app.holi.social
Schulbegleitung eines Kindes (FSJ/BFD) - Start 09/24
app.holi.social