
Ukrainer:innen in Deutschland: Wie geht es den Geflüchteten nach 3 Jahren Krieg?
vor 3 Wochen · zusammengestellt von
Mariya Merkusheva
Journalist:in
Der Krieg in der Ukraine wird häufig in einem Atemzug mit dem Nahostkonflikt, dem Klimawandel und dem Erstarken der Rechten in Europa erwähnt – eine der großen Krisen unserer Zeit. Was Anfang 2022 noch wie ein kurzer Konflikt wirkte, hat sich mittlerweile zu einem eingefahrenen Krieg entwickelt, nunmehr auf unbestimmte Zeit. Viele der Menschen, die vor den ersten Angriffen geflohen sind, kehrten in die Heimat zurück. Doch einige sind in ihren Gastländern geblieben, allein in Deutschland sind es aktuell rund 1,2 Millionen Menschen. Drei Jahre nach ihrer Flucht haben viele Ukrainer:innen Deutsch gelernt und sind in Beruf, Ausbildung oder Schule angekommen. Nach und nach wurde die Notlösung zur Langzeitperspektive; einige haben vor, zu bleiben, auch wenn der Krieg endet. Es lohnt sich also zu fragen: Was haben diese Menschen in Deutschland erlebt? Was denken sie über ihr Gastgeberland? Und was denkt Deutschland über sie?
Mariyas top 3 Empfehlungen
Geflüchtete Ukrainer: Warum scheitern viele am Deutsch-Kurs?
zdf.de
War and Labor - an Investigation

war-and-labor.com

Ukrainische Geflüchtete in Deutschland: Rückkehrer dringend gesucht

sueddeutsche.de
Erfahrungen und Perspektiven
"An Silvester, als in Kreuzberg das Feuerwerk losging, bekam (mein Sohn) Wanja auf einmal riesige Angst."
Nastja ∙ Geflüchtete aus Saporischschja
Geflüchtete aus der Ukraine: Wanjas neue Welt
zeit.de
„Wir sind jung, wir wollen arbeiten, wollen uns entwickeln, aber wir haben das Gefühl, wir verkümmern hier. Wir warten, warten und warten. Man wacht jeden Morgen auf und hofft, dass es hier ein Ende hat, aber man wartet immer weiter.“
Marina ∙ Geflüchtete aus der Ukraine über die Unterkunft Tegel

Kriegsflüchtlinge: Vertriebene aus der Ukraine in Deutschland
deutschlandfunk.de
„Ich vermisse meinen Mann, mein altes Leben. Aber mein Mann ist an der Front, unsere Wohnung nach Bombeneinschlägen unbewohnbar. Ich muss mich auf das Jetzt konzentrieren.“
Viktoriia Sheliia ∙ Psychotherapeutin und Geflüchtete
Ukrainische Flüchtlinge in Görlitz: Es war einmal ein Wunder
zeit.de
Werde aktiv mit holi
Deutschnachhilfe für Geflüchtete
app.holi.social

#tierbrückeukraine
app.holi.social

Niendorf Nord Helping Ukraine
app.holi.social