ethikrat.org
Warum ich diesen Artikel empfehle
Die Ad-hoc-Empfehlungen des Deutschen Ethikrates zur psychischen Gesundheit während und nach der Pandemie betonen die Notwendigkeit, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene gezielt zu unterstützen. Sie fordern, psychische Belastungen ernst zu nehmen, frühzeitig Hilfen anzubieten und die Resilienz zu stärken. Dazu gehören bessere Zugänge zu psychotherapeutischen Angeboten, die Integration von psychischer Gesundheit in Bildungseinrichtungen und eine stärkere gesellschaftliche Sensibilisierung für die Bedürfnisse junger Menschen in Krisenzeiten.
Mehr erfahren