Holocaust und TikTok – Wie Social-Media unsere Erinnerungskultur aufmischt

vor 36 Wochen · zusammengestellt von
Veto Magazin
Veto Magazin
Journalist:in
Vetos top 3 Empfehlungen

Vetos top 3 Empfehlungen

https://www.zeit.de/politik/2021-01/jens-christian-wagner-holocaust-gedenktag-deutschland-erinnerunskultur-politikpodcast

Politikpodcast: Die Deutschen und der Holocaust: Vergessen wir das Erinnern?

zeit.de
https://www.deutschlandfunkkultur.de/holocaust-gedenken-geschichtskultur-ohne-zeitzeugen-100.html

Holocaust - Wie weiter? Eine Geschichtskultur ohne Zeitzeugen

deutschlandfunkkultur.de
https://veto-mag.de/susanne-siegert/

90-Sekunden-Gedenken — Susanne Siegert

veto-mag.de
Quote

Erfahrungen und Perspektiven

„Was wir bei ‚Ich bin Sophie Scholl‘ bekommen, ist nicht Sophie Scholl. Es ist ein Produkt. Ein sehr gut gemachtes Produkt wohlgemerkt. Aber es ist alles andere als ungefiltert.“
Nora HespersJournalistin
Sophie Scholl als Insta-Freundin: Das heikle Spiel mit einer historischen Figur | Übermedien

Sophie Scholl als Insta-Freundin: Das heikle Spiel mit einer historischen Figur | Übermedien

uebermedien.de
„‘Humorvolle‘ Bilder und Videos sind im Vergleich zu Texten schwieriger als antisemitisch zu identifizieren, sie normalisieren den Hass. Das wiederum erfordert eine spezielle Schulung der Plattformbetreiber, um die Inhalte zu bewerten.“
Heather MannHistorikerin

„Humor lässt den Hass akzeptabler erscheinen“

fluter.de
„Was einem ganzen Volk, was sechs Millionen Jüdinnen und Juden beim Holocaust von den Deutschen angetan wurde, lässt sich fiktional besonders schwer erfassen. Groß ist die Gefahr, durch eine aufgesetzte Erzählung einerseits den realen Opfergeschichten nicht gerecht zu werden und sie andererseits zum Zwecke einer Form der „Unterhaltung“, zu der die Fiktion gezählt wird, auszubeuten, zu „trivialisieren“.“
Jenni ZylkaJournalistin
Film „The Zone of Interest“: Angst und Unbehagen

Film „The Zone of Interest“: Angst und Unbehagen

taz.de
Werde aktiv mit holi

Werde aktiv mit holi

https://www.bpb.de/lernen/digitale-bildung/werkstatt/539560/erinnern-im-kurzformat/?pk_campaign=nl2023-09-22&pk_kwd=539560

Erinnern im Kurzformat

bpb.de

Diskutiere mit...