
Krisenthema Migration? Ein Blick auf die Fakten
vor 2 Wochen · zusammengestellt von
Sabrina Winter
Journalist:in
In den vergangenen Monaten ist es zum Dauerdiskussionsthema geworden: Migration. Alle reden darüber. Fast immer ist es negativ. Aber warum eigentlich?
Von Parteien und Stimmen des rechten politischen Spektrums wird Migration gerade zum „Krisenthema“ gemacht, obwohl sie das nicht ist. Der Migrationsdiskurs ist nun von Unmenschlichkeit geprägt. Hinzu kommt so einige Desinformation.
Etwa ein Viertel der Menschen in Deutschland hat eine Migrationsgeschichte. Das heißt: Entweder sind die Menschen selbst oder deren Eltern eingewandert. Ein gewaltiger Anteil also. Zum Vergleich: Ebenso ein Viertel der Menschen in Deutschland sind zwischen 20 und 40 Jahre alt.
In diesem Insight schauen wir auf Fakten zur Migration und auf Perspektiven, die zu selten gehört werden.
Sabrinas top 3 Empfehlungen

„Wir finden keinen Zusammenhang“: Migration führt laut Studie nicht zu einer höheren Kriminalitätsrate

tagesspiegel.de
Anschlag in München: "Außer der Herkunft haben wir nichts gemeinsam"
zeit.de
- YouTube
youtube.com
Erfahrungen und Perspektiven
„Die Verknüpfung von Asylrecht, einem Menschenrecht, mit dem Leistungsgedanken ist problematisch“
Cristina Helberg ∙ Journalistin

Cristina Helberg on Instagram: "#unhate ✨"

instagram.com
„Wir können nicht so tun, als könnten wir die Grenzen dicht machen“
Delal Atmaca ∙ Dachverbandes der Migrantinnenorganisationen (DaMigra)

Delal Atmaca: Migration wurde im Wahlkampf instrumentalisiert
deutschlandfunk.de
Werde aktiv mit holi

DaMigra
app.holi.social
Behördenbegleitung und Übersetzungshilfen
app.holi.social
Start with a friend - Aus Fremden können Freunde werden
app.holi.social
Neu in Berlin? Das Projekt "Du für Berlin" unterstützt Menschen mit Flucht- oder Migrations-Erfahrung beim Start ins Ehrenamt
app.holi.social