swr.de

Was Schwerhörigen hilft – Neue Technik und Selbstbewusstsein

Lisa-Marie Lehner

Warum ich diesen Inhalt empfehle

„Zuerst mal ist es so, dass alle Geräusche gleichzeitig ankommen und natürlich manche Geräusche lauter sind und manche Geräusche leiser sind, aber ich letztendlich nicht in meinem Kopf direkt zwischen Sprache und Störgeräuschen unterscheiden kann.“
Benedict KolajkaStudent mit eingeschränktem Hörvermögen
Dieser Beitrag beleuchtet eine Facette, die ich sehr interessant finde: den Umgang mit der eigenen Schwerhörigkeit. Oftmals erleben Betroffene – wie ich – die Hörbehinderung als Mangel, da man sich in vielen Situationen ausgeschlossen fühlt. Die Schwerhörigkeit als Teil der Identität zu akzeptieren, kann ein langer und komplexer Prozess sein. In diesem Beitrag, der als Text und als Audio-Format verfügbar ist, beschreibt ein Student, wie er mit seiner Schwerhörigkeit umgeht.