fragdenstaat.de

Gesetzgebungsprozess: Keine Zeit für Zivilgesellschaft

Sabrina Winter

Warum ich diesen Inhalt empfehle

“Unsere Daten zeigen, dass bei der Hälfte der ausgewerteten Gesetzesentwürfe zu Umweltthemen die Frist weniger als zehn Tagen betrug.”
FragDenStaatRedaktion
Die Perspektive der Zivilgesellschaft scheint weniger wichtig zu sein, wenn neue Gesetze entstehen – zumindest bekommen Vereine und NGOs recht wenig Zeit für Stellungnahmen zu entstehenden Gesetzen. Das haben meine Kolleg:innen bei FragDenStaat herausgefunden, wo ich hauptberuflich arbeite. Die Dokumente, auf denen die Recherche beruht, haben sie durch Informationsfreiheitsanfragen bekommen. Solche Anfragen kann jede:r von uns stellen. So können wir Ministerien, Ämter oder die Polizei kontrollieren.