Mario Dresing
er/ihm · Lüneburg, Lower Saxony, Germany
Community & Partnerships @ holi
Posts
Profil
Insights
Spaces
Letzte Woche
Die Folgen des Klimawandels sind auch in Deutschland unübersehbar angekommen. Und trotzdem spielt das Zusammenbrechen unserer Ökosysteme in der öffentlichen Debatte kaum eine Rolle.
Wir dürfen uns nicht mehr durch irgendwelche Scheinprobleme ablenken lassen. Wir müssen lauter werden und diese Themen wieder auf die Titelseiten bringen.
https://www.stern.de/panorama/wetter/duerre-und-trockenheit-in-deutschland--karte-zeigt-die-lage--35633502.html
Vor 3 Wochen
Heute feiern Muslime weltweit das Ende des Fastenmonats Ramadan. Ich wünsche allen, die feiern, ein tolle Zeit mit ihren Familien und Freund*innen. Eid Mubarak 🌙✨
Vor 7 Wochen
Die CDU hat mit ihrer kleine Anfrage diverse zivilgesellschaftliche Akteure unter Druck gesetzt, wie es aussieht, will sie diese jetzt unter den Tisch fallen lassen. Genauer gesagt will sie eine Frist verstreichen lassen, wodurch die Anfrage nicht mehr beantwortet werden muss.
Auch wenn damit die Anfrage damit vom Tisch sein könnte, der Schaden bleibt. Bei einem großen Teil der Bevölkerung ist der Eindruck entstanden, dass "die NGOs" illegitim agieren und "irgendwie Teil des Deep States" sind.
Ich glaube nicht, dass Merz und die CDU da einen echten Sinneswandel hatten, viel mehr wollen sie die Sondierungsgespräche mit der SPD nicht weiter komplizieren.
Die Gefahr, die von der CDU für weite Teile der Zivilgesellschaft ausgeht, bleibt bestehen.
https://www.noz.de/deutschland-welt/politik/artikel/omas-gegen-rechts-verzichtet-union-auf-antwort-zur-ngo-anfrage-48448896
Vor 7 Wochen
Ich habe heute das erste Mal von dem Konzept der Erstatzstimme gehört. Super spannend!
Das Problem:
Bei der letzten Bundestagswahl sind 13% der Stimmen unter den Tisch gefallen, weil es die gewählten Parteien nicht über die 5% Hürde geschafft haben.
Die Lösung:
Die Einführung der Ersatzstimme. Als Wähler:in bekomme ich neben meiner regulären Zweitstimme eine Ersatzstimme, die dann gezählt wird, wenn meine präferierte Partei an der 5% Hürde scheitert.
Und was kannst du jetzt tun?
Wenn du die Idee gut findest, kannst du diese Petition unterschreiben. Hier findest du auch mehr Infos zum Konzept der Ersatzsstimme.
https://www.mehr-demokratie.de/mehr-bewegen/kampagnen/rettet-die-stimmen?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=fe59ad554474113b2f210e65ca164c2a#campaignform-65985
Vor 8 Wochen
Ich habe gerade im Newsletter der Hamburger Kommunikationsagentur Kombüse meine neue Lieblingsorganisation kennengelernt, die "Herausforderer".
Die Organisation verbindet eine Gruppe Jugendlicher, die sich persönliche Challenge vorgenommen haben, mit einer erwachsenen Person (Ermöglicher), die ihnen hilft diese zu bewältigen. Das kann alles sein, einen Kurzfilm drehen, Standup Paddling lernen oder eine Alpenüberquerung mit einem Alpaka.
Hier ist ein fantastisches Video dazu. Ich bin absolut begeistert.
https://www.youtube.com/watch?v=QSSUeO89nRE
Vor 8 Wochen
Zivilgesellschaft stärken – nicht schwächen!
Gestern eine kleine Anfrage im Bundestag, die offenkundig zivilgesellschaftliche Akteure unter Druck setzt. Am 28. und 29. März der transform_D Summit der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt in Berlin, der genau das Gegenteil bewirkt: Er bringt engagierte Menschen zusammen, um Strategien für eine starke, widerstandsfähige und innovative Zivilgesellschaft zu entwickeln.
Wir sind mit holi.social dabei, weil wir daran glauben, dass digitale Räume eine Schlüsselrolle für gesellschaftlichen Zusammenhalt spielen. Gerade in Zeiten, in denen Engagement hinterfragt oder gar eingeschränkt werden soll, braucht es Orte, die Vernetzung, Austausch und gemeinsame Lösungsansätze fördern.
Lasst uns über Lösungen sprechen – nicht über Einschränkungen.
Wen treffe ich vor Ort? 👋
https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/d-s-e-e-de-summit/
Vor 16 Wochen
Ich spiele in einem kleinen städtischen Fußballverein, den man eher als bunte Hobbytruppe bezeichnen kann. Vor einiger Zeit haben wir unseren kaum genutzten B-Platz der Stadt zur Verfügung gestellt, damit dort eine Unterkunft für geflüchtete Menschen errichtet werden kann.
Seitdem die Unterkunft dort steht spielen immer mehr Bewohner bei uns im Verein und unsere Anlage wird auch so als Freizeitfläche genutzt. Der Fußball überbrückt Sprachbarrieren und bringt uns alle regelmäßig in Kontakt. Es entstehen ganz organisch Unterstützungsstrukturen und tolle Bekanntschaften.
Heute war unser traditioneller Silvester-Kick und es waren so viele Spieler und Familien am Platz wie noch nie. Mein Eindruck ist, dass diese Nachbarschaft eine große Bereicherung für alle ist.
Vor 17 Wochen
… an alle die es feiern.
Bei mir in der Nachbarschaft war gerade das große Weihnachtssingen. Als Abschluss des begehbaren Adventskalenders. An allen Adventstagen treffen sich alle die mitmachen wollen bei verschiedenen Nachbarn vor der Haustür, um zu singen und zu quatschen.
Eine tolle Tradition und eine schöne Sache gegen die weihnachtliche Einsamkeit einiger Menschen in unserer Nachbarschaft.
Vor 19 Wochen
Kennt ihr schon dieses neue Projekt? Ich finds klasse.
https://teilenswert.de/
Vor 20 Wochen
More in Common hat eine neue Studie veröffentlicht. Ich habe nur einen Auszug gelesen die Daten sind aber sehr aufschlussreich und stimmen mich auch etwas optimistisch. Wie es scheint können wir uns vielleicht doch auf ein paar zentrale Grundwerte und -ideen einigen.
Hier gehts zur Studie: https://www.moreincommon.de/studieneuwahlen/?utm_medium=email&_hsenc=p2ANqtz-9sabbf-Ug6IbAoQ6zO0VLQgxyk8NiPGp1hWvTBXeSdFjZ1de3mkpCdsF8hxnN71lUgcJXXt6DdBE__pGao8BeGf9vIr6l9JEJg0tKZCVs0NV-Aj5k&_hsmi=100040955&utm_content=100040955&utm_source=hs_email