Empower to action! - Mutmacherinnen für Migrantinnen
Wiesbaden
Über dieses Engagement
Empower to action! - Mutmacherinnen für Migrantinnen
Die Teilnehmerinnen unseres Kurses Glad to Care möchten nach Kursabschluss den nächsten Schritt in eine berufliche Zukunft gehen. Das kann ein Praktikum, eine Ausbildung oder eine Festanstellung sein. Ihre Bedenken, sich in einer fremden Sprache und Kultur auf dem für sie unbekannten deutschen Arbeitsmarkt zu etablieren, ihr bisheriges Leben zu verändern und den Schritt in die Berufstätigkeit tatsächlich zu gehen, gilt es zu zerstreuen und mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
Aufgaben der Mentorinnen
Die Mentorin wird als Einzelpersonen unsere Kursteilnehmerinnen nach Abschluss des Kurses begleiten. Sie kann die Migrantin begleiten, die nächsten Schritte zu gehen, diese nachhalten, sowie die Migrantin bestärken, ihr Ziel weiter zu verfolgen. Die Mentorin unterstützt die Migrantin z.B. bei der die Entscheidung, bei welcher Einrichtung sie sich um einen Praktikumsplatz bewirbt.Sie kann die Bedenken der Migrantin konkretisieren z.B. Was hindert sie daran, die Suche nach einem Praktikumsplatz zu beginnen? Die Mentorin kann Fragen zu kulturellen Unterschieden erklären und die Angst vor Fehlern zerstreuen.
Rahmenbedingungen für die Zusammenarbeit
Die Übernahme einer Mentorinnenschaft erfolgt in Absprache mit der Koordinatorin des
Projektes.
Das Programm ist für das Tandem zunächst auf 6 Monate begrenzt und kann auf gemeinsamen Wunsch
verlängert werden.
Der Zeitaufwand beträgt maximal 2 Std. pro Woche, wobei die genaue Zeiteinteilung
nach individueller Absprache der Tandempartnerinnen untereinander erfolgt.
Unterstützung und Angebote von BerufsWege für Frauen
Das Tandem wird von einer hauptamtlichen Koordinatorin begleitet, die bei Fragen und
Problemen zur Verfügung steht. Die Mentorin bekommt vor Beginn der Mentorinnenschaft einen Überblick über die Kursinhalte und die Vorbereitung der Migrantin.
Unterschiedliche Angebote können genutzt werden: z.B. Erfahrungsaustausch mit anderen Mentorinnen, Einzelberatung, gemeinsame Veranstaltungen u.v.m.
Wenn Sie gern als Mentorin eine Migrantin auf dem Weg in den Beruf unterstützen möchten und Freude an der beruflichen Entwicklung der Frau und dem kulturellen Austausch mit ihr haben, finden wir für Sie die passende Tandempartnerin.
Das sollten Sie mitbringen!
Neben dem Wunsch die Frau zu unterstützen, zu empowern und sie zu begleiten, sollten Sie Geduld und Empathie mitbringen. Verständnis für die Hürden, die sie für sich sieht und Ideen, diese mit ihr gemeinsam zu nehmen.Einfühlungsvermögen ist dabei genauso wichtig, wie Neugier auf Menschen anderer Kulturen.
Organisator
Freiwilligen-Zentrum Wiesbaden e.V.
Vermittler
Technischer Partner