Essbare KreFELDER im Vorgarten, inauf Fensterbänkene, -. anpflanzen und betreuen

Essbare KreFELDER im Vorgarten, inauf Fensterbänkene, -. anpflanzen und betreuen

Krefeld
Über dieses Engagement
Projektbeschreibung:
Unsere Stadt soll essbar werden. Das heißt, wir wollen, dass an möglichst vielen öffentlich zugänglichen Orten leckeres Obst und Gemüse wächst und gedeiht. Diese Orte nennen wir in Zukunft ESSBARE KreFELDER.
Sie werden von engagierten Patinnen und Paten gepflegt und können allein oder gemeinsam mit netten Nachbarn abgeerntet werden.
Aber auch andere Menschen können sich bedienen.
Auf diese Weise wird Krefeld nicht nur nachhaltiger, und klimafreundlicher, sondern vor allem lebens- und liebenswerter.
Ist es nicht eine schöne Vorstellung, in ein paar Jahren bei einem Spaziergang durch die Stadt hin und wieder von dem einen oder anderen Bett naschen zu können?
Tätigkeiten/ Aktivitäten für Freiwillige:
Du nennst uns Felder/ Flächen, wo schon Obst und Gemüse wächst, das frei zugänglich ist.
Du beackerst eine öffentlich zugängliche Fläche vor deinem Haus und bepflanzt sie mit Obst oder Gemüse.
Du ermutigst die Kindertagesstätte oder Schule deines Kindes, deinen Sportverein oder auch deine Kirchengemeinde, sich an dem Projekt mit Freiflächen rund um die jeweilige Einrichtung zu beteiligen, die Initiative zu ergreifen und dort Gemüse- oder Obstkulturen anzubauen.
Du spendest Geld, damit sich eine engagierte Gruppe ein Hochbeet leisten kann.
Du machst dich fit beim Workshop zum Hochbeete-Bau.
Du bildest gemeinsam mit Freunden eine Gruppe von Feld-Patinnen und Paten, die sich um ein bereits gefundenes Feld/Beet kümmert.
Du meldest dich, um anderen zu zeigen, was man Leckeres mit dem auf den Feldern angebauten Gemüse zubereiten kann.
Du teilst schöne Fotos und erzählst Storys über ESSBARE KreFELDER, von Pflanz-Aktionen und Events, Workshops etc., die andere Krefelder:innen für unser Projekt begeistern.
Organisator
Freiwilligenzentrum Krefeld
Vermittler
Technischer Partner