Besuchs- & Begleitungsdienst Trier

Besuchs- & Begleitungsdienst Trier

Trier
Über dieses Engagement
Mehr als nur ein Besuch: Nächstenliebe klopft an Ihre Tür
Ein Beispiel: Schon seit fast einer Stunde sitzt Frau S. am Fenster. Die 87-jährige Dame wartet auf den Malteser Besuchsdienst. Es läutet pünktlich um 11 Uhr. Seit ihrem Schlaganfall ist Frau S. auf einen Rollstuhl angewiesen und auf die Hilfe von anderen. Oft fühlt sie sich wie vom Leben abgeschnitten, da sie ohne fremde Hilfe das Haus nicht mehr verlassen kann. Nicht einmal zur Beerdigung meiner besten Freundin konnte ich gehen erzählt sie traurig, denn da kannte sie die Malteser noch nicht. Erst der wöchentliche Besuch unseres Ehrenamtlichen ermöglicht es ihr, Nachbarn und Bekannte wiederzusehen. Diesen Wunsch und einiges mehr erfüllt ihr der Besuchs- und Begleitungsdienst der Malteser nur zu gern.
Was tun unsere Ehrenamtlichen des Besuchs- und Begleitungsdienstes?
Unsere Ehrenamtlichen Helferinnen & Helfer engagieren sich für ältere Menschen, die sich einsam fühlen durch:
Hausbesuche oder Besuche im Altenheim, im betreuten Wohne
indem wir Zeit für Sie haben und Anteil an Ihrem Leben nehmen,
miteinander reden, zuhören, vorlesen, gemeinsam alte Fotos und Dokumente ansehen, spazieren gehen
kleinere Hilfen im Alltag
Förderung der sozialen Kontakte und Unterstützung
der Beziehungen von Betreuten zu deren Kindern, Nachbarn, Freunden und zur Kirchengemeinde
Unterstützung und Entlastung der Angehörigen,
um ihnen Freiräume zu ermöglichen, z.B. durch gemeinsames Einkaufen, auf den Friedhof gehen, zum Gottesdienst begleiten
Vermittlungshilfe, z.B. zu Hausnotruf, ambulanter Pflege, Seelsorge, Ärzten
Wie tun sie das?
Die Basis unserer Arbeit liegt in unserem christlichen Glauben, der daraus resultierenden Haltung und unserer Persönlichkeit.
Von den Maltesern werden wir auf unseren Dienst vorbereitet und nehmen an Fortbildungen teil.
Wir haben Verständnis für die Lebenssituation alter, kranker und einsamer Menschen.
Wir arbeiten ehrenamtlich und schenken Ihnen unsere Zeit.
Daher bestimmen wir unseren Tätigkeitsbereich und den zeitlichen Rahmen selbst.
Wir begleiten Sie über einen längeren Zeitraum.
Wir reflektieren unsere Erfahrungen in der Gruppe und gewinnen neue Sichtweisen.
Warum tun sie das? Wir wollen
zu einer ganzheitlichen Versorgung alter Menschen beitragen,
ein Leben in den eigenen vier Wänden unterstützen,
das körperliche Wohlbefinden stärken,
Lebensqualität und Lebensfreude ermöglichen oder erhöhen, und Ehrenamtlichen eine sinnvolle Aufgabe bieten
Was gewinnen Ehrenamtliche im Besuchs- und Begleitungsdienst der Malteser für sich?
Sie sind Mitglied in einem großen Verband und Mitglied in einer engagierten offenen Gruppe
sie erweitern ihre eigenen Erfahrungen und Kompetenzen durch Austausch und Fortbildung,
sie setzen sich mit Themen auseinander, die auch für ihr Leben Bedeutung haben,
sie gestalten eine altersgerechte Gesellschaft mit,
sie erfahren die Liebe und Anerkennung dankbarer Menschen,
sie sind im Rahmen ihrer Tätigkeit umfangreich versichert (Unfälle, Berufskrankheiten, Haftungsanspruch, Rechtsschutz, Fahrzeugversicherung)
und erhalten vereinbarte Auslagen (Fahrtkosten, Bildung, sonstige Auslagen) erstattet.
Sie sind bei den Maltesern nicht allein weil Nähe zählt!
Organisator
Ehrenamtsagentur Trier
Vermittler
Technischer Partner