spiegel.de

Ambiguitätstoleranz: Wie wir Schwarz-Weiß-Denken überwinden und Widersprüche aushalten

Sarah Kröger
Why I recommend this article
Die Psychologin Nesibe Kahraman spricht im Spiegel-Podcast „Smarter Leben“ über Ambiguitätstoleranz – die Fähigkeit, Widersprüche auszuhalten. Genau diese kann uns auch bei Familienkonflikten und schwierigen Gesprächen unter dem Weihnachtsbaum weiterhelfen. „Eine andere Meinung wird oft immer gleich als Angriff wahrgenommen. Doch das muss sie gar nicht. Im Idealfall führt sie zu einer Bereicherung und zu mehr Perspektiven - ohne dass ich meinen Standpunkt verlassen muss,“ sagt Nesibe Kahraman. Im Interview erzählt sie, wie wir lernen können, Grautöne häufiger wahrzunehmen und wo die Grenzen der Toleranz liegen.
Open recommendation