
Hochsensibilität – Stärke oder Schwäche?
5 weeks ago · curated by
Pauline Tillmann
Journalist
Mit dem Thema Hochsensibilität beschäftige ich mich schon seit einiger Zeit. Lange wusste ich nicht, warum mein Sohn Henri so impulsiv ist, warum er so viel Bewegung als Ausgleich braucht und warum er so stark auf Ungerechtigkeiten reagiert. Ich habe viel über ADHS recherchiert und irgendwann hatte ich die Lösung: Henri ist hochsensibel – und gehört damit zu 15 bis 20 Prozent der Bevölkerung.
Hochsensible Menschen nehmen Reize intensiver wahr, reagieren empfindlicher auf Stress und haben ein tiefes Bedürfnis nach Rückzug. Doch Hochsensibilität ist keine Schwäche – sie kann im Gegenteil auch eine große Stärke sein. Hochsensible Menschen sind oft besonders empathisch, kreativ und detailorientiert. In einer leistungsorientierten Gesellschaft stoßen sie jedoch oft auf Unverständnis und fühlen sich überfordert.
Erst in den letzten Jahren ist Hochsensibilität stärker in den Fokus gerückt. Forschungen, vor allem von der Psychologin Elaine Aron, zeigen, dass Hochsensibilität eine angeborene Eigenschaft ist – keine psychische Störung. Doch wie kann man lernen, damit umzugehen, und welche gesellschaftlichen Strukturen könnten hochsensiblen Menschen besser gerecht werden?
Dieser Insight ist genau das Richtige für dich, wenn du…
- verstehen möchtest, was Hochsensibilität bedeutet und wie sie sich äußert.
- herausfinden willst, welche Chancen Hochsensibilität im beruflichen und privaten Leben bietet.
- wissen möchtest, wie du selbst oder andere besser mit Hochsensibilität umgehen können.
Pauline's top 3 recommendations
- YouTube
youtu.be

Hochsensibel - Zart besaitet oder nervlich überlastet? - radioWissen | BR Podcast

br.de

Sensibilitätstests – Sensitivity Research

sensitivityresearch.com
Experiences and Perspectives
„Wenn ich von vielen verschiedenen Geräuschen umgeben bin, bin ich davon schnell überfordert und kann mich auf überhaupt nichts mehr so richtig konzentrieren. Anderen Menschen um mich herum scheint es überhaupt nicht so zu gehen.“
Thora Schubert ∙ Geowissenschaftlerin
- YouTube
youtube.com
„Ich mag Musik und Konzerte, aber ich weiß, dass ich danach ein paar Tage brauche, um meinen „social hangover“, wie ich es nenne, meinen Sozial-Kater, auszukurieren.“
Sarah Tekath ∙ freie Auslandskorrespondentin

Im Reizgewitter

deine-korrespondentin.de
„Wenn es den Hochsensiblen am Arbeitsplatz besser geht, sind alle produktiver.“
Michael Jack ∙ Präsident des Informations- und Forschungsverbunds Hochsensibilität

Hochsenibel im Beruf: Wie Firmen davon profitieren können
br.de
Take action with holi
Kontakte vor Ort
hochsensibel.org

Experience Calm
calm.com

Literaturliste: Empfehlenswerte Bücher zu Hochsensibilität -

zartbesaitet.net