deutschlandfunk.de
Wenn Journalisten verhaftet werden - Zwischen stiller Diplomatie und öffentlichem Druck
Why I recommend this content
„Wobei man auch auf das Gesicht eines Diktators keine Rücksicht nehmen muss.“
Christoph Heusgen ∙ Deutscher Diplomat
In dieser Hintergrundbeitrag des Deutschlandfunk blicken die Autoren auf die Verhaftung von Medienschaffenden – und die Folgen. Ein Fallbeispiel ist Roman Schell, der nach seiner Festnahme in Russland bald wieder freigelassen wurde. Die Situation von Deniz Yücel wird als weiteres Beispiel genannt, bei dem öffentlicher Druck zu seiner Freilassung führte.