
Wer glaubt noch? Und warum? – Religion in Deutschland
last week · curated by
Christina Focken
Journalist
Ende Februar hatte der islamische Fastenmonat Ramadan begonnen. Der Monat endete mit dem Fest des Fastenbrechens, das man auf Arabisch Id/Eid und auf Türkisch Bayram nennt. Im April feiern Jüd*innen Pessach und Christ*innen das Osterfest. Gerade stehen also viele religiöse Feste an! Ich bin Atheistin. Allerdings fand ich es schon immer super interessant, was und wie andere Menschen glauben. In den letzten Jahrzehnten haben sich mehr Menschen von ihrer Religion abgewendet. Das kann verschiedene Gründe haben: Einige Katholik*innen sind etwa enttäuscht, wie die Kirche mit Themen wie Homosexualität umgeht. Trotzdem spielt der Glaube im Leben vieler (junger) Menschen noch eine wichtige Rolle.
Dieser Insight ist für dich, wenn du dich fragst …
... warum Menschen an Gott glauben – oder nicht.
… welche Fragen sie sich stellen.
… wie sie ihre Religion ausleben.
Christina's top 3 recommendations
- YouTube
youtube.com
- YouTube
youtube.com
- YouTube
youtube.com
Experiences and Perspectives
„Als Naturwissenschaftler, wenn ich den Hut jetzt aufsetze, da ist Gott für mich keine Entität. Den kann ich nirgendwo reinbringen in meine Experimente. Die Frage stelle ich mir aber auch gar nicht, wenn ich naturwissenschaftlich arbeite. Ich beschäftige mich ja dann mit ganz anderen Fragen.“
Bernd Beermann ∙ Ordensbruder
- YouTube
youtube.com
„Natürlich stellt man das auch infrage, gerade auch in der Jugend. Da sind so viele andere Sachen wichtig. Wenn man andere Religionen kennenlernt und jeder claimt so für sich, dass das einfach die Wahrheit ist. Und was ist eigentlich genau bei uns so die Wahrheit? Und ist das die Wahrheit?“
Gloria ∙ Katholikin
Against All Gods – Die Glaubens-WG
zdf.de