Know-how Angels- Du bist nicht allein!

Know-how Angels- Du bist nicht allein!

Wiesbaden
About this volunteering
Know-how Angels- Du bist nicht allein!
Existenzgründerinnen, die durch unseren Verein BerufsWege für Frauen e.V. im Vorfeld beraten wurden und die nachhaltig gründen werden, wünschen sich eine künftige Begleitung zum Gelingen ihres Unternehmens. Sie begeben sich in ein für sie unbekanntes Terrain und stehen vor vielen Herausforderungen. Es fehlt den Frauen an unternehmerischen Erfahrungen, Netzwerken und dem Mut in ihr Unternehmen zu investieren. Ihre Bedenken, sich den notwendigen Herausforderungen zu stellen, gilt es zu zerstreuen und ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Hier setzen die Know-how Angels als MentorInnen an.
Die Know- how Angels können Menschen sein, die im Rahmen ihrer Berufstätigkeit oder als PensionärInnen ihr persönliches Wissen weitergeben wollen. Die Gründerinnen erhalten durch die Know-how Angels neutrale SparringspartnerInnen, z.B. zum Diskutieren der nächsten Schritte oder zum Austausch fachlicher Inputs zu Themen wie z.B. Marketing, Buchhaltung etc. Die Gründerin und der Know-how Angel lernen voneinander und miteinander. Beide tragen zum Gelingen des neuen Businesses bei und der damit nachhaltig gesicherten Existenz der Gründerin. Der Know-how Angel findet in dieser Rolle eine Herausforderung, Erfolg und Zufriedenheit sowie Sinnstiftung.
Rahmenbedingungen für die Zusammenarbeit
Die Übernahme einer MentorInnenschaft erfolgt in Absprache mit der Koordinatorin des Projektes.
Das Programm ist für das Tandem zeitlich begrenzt und richtet sich nach dem Bedarf der Gründerin.
Der Zeitaufwand nach individueller Absprache der Tandempartnerinnen untereinander beträgt ca 2 Std. in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen und kann sowohl in Präsenz als auch virtuell erfolgen.
Unterstützung und Angebote von BerufsWege für Frauen
Das Tandem wird von einer hauptamtlichen Koordinatorin begleitet, die bei Fragen und Problemen zur Verfügung steht. Der/die MentorIn bekommt vor Beginn der MentorInnenschaft einen Überblick über das Business der Gründerin zur Vorbereitung.
Unterschiedliche Angebote können genutzt werden: z.B. Erfahrungsaustausch mit anderen MentorInnen, Einzelberatung, gemeinsame Veranstaltungen, die Räumlichkeiten von BerufsWege für Frauen können für die Treffen genutzt werden, u.v.m.
Ist- Situation der Gründerinnen:
Nach der Gründung ist es den Frauen überlassen, wie sie mit der guten Vorbereitung in ihrer Selbständigkeit weiter vorgehen. Natürlich überlassen wir die Frauen nicht sich selbst und stehen bei Bedarf für Gespräche, Vernetzung oder Coaching zur Verfügung.
Unsere Erfahrung ist, dass der überwiegende Teil unserer Gründerinnen Einzelunternehmen gründen und Solo- Selbständig sind. Die meisten dieser Gründerinnen haben zuvor keine unternehmerischen Erfahrungen sammeln können. Unter anderem ist das Akquirieren von Neukunden, die Vermarktung der eigenen Geschäftsidee sowie die Buchführung für einige Gründerinnen beschwerlich.
Das Spektrum der notwendigen Kompetenzen für Selbständige ist enorm. Diese Herausforderung soll keine Entmutigung für die Gründerinnen darstellen, sondern zu gegenseitiger Unterstützung und Austausch anregen. An dieser Stelle möchten wir gern mit dem Mentoring ansetzen. Die Gründerinnen erhalten durch ihre MentorInnen eine unbezahlbare Unterstützung zum Gelingen ihres Unternehmens.
Aufgabenbeschreibung für die MentorInnen:
Von den Know How-Angels erhoffen wir uns eine Begleitung der Frauen nach der Gründung. Oft fühlen sich die Frauen allein, sind unsicher, was für ihre Selbständigkeit der nächste Schritt sein könnte, an wen sie sich wenden können, oder was genau nun zu tun ist. Sie haben meist noch kein großes Netzwerk und Bedenken Kontakt aufzunehmen, z.B. bei der Suche nach einer/einem InvestorIn zur Vergrößerung ihres Unternehmens.
Der/die MentorIn soll ein/e PartnerIn sein, eine Verbindlichkeit dazu, das persönliche Projekt „Selbständigkeit“ weiter zu verfolgen und die nötigen Hürden dazu auf sich zu nehmen. Ein/e RatgeberIn, bei Fragen, wie es weiter gehen kann, ein/e UnterstützerIn beim Netzwerken, ein/e KritikerIn beim Wunsch aufzugeben und eine Stütze, z.B. bei der Angst vor dem Scheitern. Dazu soll der/die MentorIn mit ihrem/seinen Know-how der Gründerin bei Seite stehen.
Wir sind überzeugt davon, dass die Gründungen unserer Kundinnen mit der Unterstützung durch das Mentoring Programm des Freiwilligen-Zentrums Wiesbaden langfristig erfolgreich sein können, denn „Zusammen ist man weniger allein und gemeinsam gelingt meistens alles viel besser und leichter.“
Wenn Sie gern als MentorIn eine Gründerin auf dem Weg in die Selbständigkeit unterstützen möchten und Freude an der gemeinsamen Weiterentwicklung ihres Businesses und dem informativen Austausch mit ihr haben, finden wir für Sie die passende Gründerin.
Organiser
Freiwilligen-Zentrum Wiesbaden e.V.
Provided via
Technical partner