Paten und Projektbegleiter für das Projekt „Held*innenSchmiede“ gesucht
Braunschweig
About this volunteering
Mit dem Projekt "Kinder von Hauptschulen für Technik begeistern" ist die Bürgerstiftung Braunschweig in Kooperation mit der VW Belegschaftsstiftung an zwei Hauptschulen im Einsatz. Ziel ist es, junge Menschen bereits ab der 5. Klasse bis hin zum Schulabschluss durch unterschiedliche Praxismodule nachhaltig für Technik zu begeistern und somit Berufsperspektiven aufzeigen. Außerdem werden die Kinder durch dieses Projekt in ihrer Entwicklung auf unterschiedlichen Ebenen gestärkt.
Aufgabenbeschreibung: Sie begleiten und unterstützen die Schüler mindestens für ein gesamtes Schuljahr. Sie sind verlässlicher Ansprechpartner für die jungen Menschen und stehen ihnen an den Projekttagen mit Rat und Tat zur Seite. Die Schüler werden in jeder Jahrgangsstufe durch verschiedene Themengebiete/Module fachmännisch geleitet:
Arbeiten mit Metall, Holz und Kunststoff
Grundlagen E-Technik verstehen
Roboter in Bewegung
In die 3-D Welt eintauchen
Sie vervollständigen das Team von Lehrern und ehrenamtlichen Experten und Partnern. Die einzelnen Module sind bereits festgelegt und Sie werden durch Fachleute angeleitet.
Zeitlicher Aufwand: Ab sofort für mindestens 1 Schuljahr - idealerweise für 4 Schuljahre, so dass Sie die Schüler durch die verschiedenen Jahrgangsstufen bis zum Hauptschulabschluss begleiten. Nehmen Sie sich pro Schuljahr 4-5 Vormittage Zeit, die Kinder an den Projekttagen von etwa 08.00 bis ca.14.00 Uhr zu unterstützen. Zusätzlich gibt es 2-3 Vor-/ und Nachtreffen (Dauer ca. 1 Stunde), um Inhalte, Ablauf, Organisation etc. zu besprechen.
Voraussetzungen: Sie haben technisches Vorwissen und haben Spaß im Umgang mit jungen Menschen. Ihre eigene Begeisterungsfähigkeit für Technik können Sie auf die Schüler übertragen. Es macht Ihnen Freude, Kinder aktiv und erlebnisorientiert bei der Berufsorientierung geduldig und ausdauernd zu unterstützen.
Nach § 72a SGB VIII des Bundeskinderschutzgesetzes müssen Ehrenamtliche, die in der Kinder- und Jugendarbeit tätig sind, erweiterte Führungszeugnisse vorlegen.
Seit dem 1. März 2020 müssen auch Ehrenamtliche gemäß des Infektionsschutzgesetzes (§ 20 IfSG), die nach dem 31.12.1970 geboren sind, einen Nachweis eines Impfschutzes gegen Masern in Schule, Ausbildungseinrichtungen und Kindertageseinrichtungen vorlegen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Wir bieten Ihnen:
die Möglichkeit dort zu unterstützen und zu fördern, wo es gebraucht wird
Engagement, das sich nachhaltig auswirkt
Einführung und Anleitung in das Projekt, damit Sie engagiert arbeiten können
feste Ansprechpartner durch den/die Projektleiter/in und durch die Ehrenamtskoordinatorin
Feedback und Bescheinigung über die ehrenamtliche Tätigkeit
Haftpflichtversicherungsschutz wenn Sie sich im Namen der Bürgerstiftung Braunschweig engagieren
Organiser
Freiwilligenagentur Jugend-Soziales-Sport e.V.
Provided via
Technical partner