Familienpatenschaft
Berlin
About this volunteering
Sie unterstützen die Familien in der Betreuung der Kinder, gehen bei Bedarf mit zum Kinderarzt oder passen auch auf die größeren Geschwister auf, spielen mit ihnen, gehen mit auf den Spielplatz, um die Mutter beziehungsweise die Eltern für eine bestimmte Zeit zu entlasten. Welche Aufgaben Sie konkret in den Familien übernehmen, entscheiden Sie gemeinsam mit der Familie und der Koordinatorin. Diese richten sich nach den Bedürfnissen der Familie und nach Ihren Möglichkeiten. Kurz: Sie leisten eine praktische und emotionale Unterstützung der Familie. Wichtig sind auch Gespräche, in denen Sie zuhören und Mut machen und die Mutter oder den Vater emotional unterstützen.
Zeitlicher Umfang Ihres Einsatzes:
Wie hoch der persönliche zeitliche Einsatz bei Känguru sein soll, bestimmen Sie selbst. Zur Orientierung: Die meisten Ehrenamtlichen engagieren sich ein- bis zweimal pro Woche für 2-3 Stunden in der Regel für 6-12 Monate innerhalb einer Familie.
Wie unterstützen wir Sie in Ihrem Engagement für die Familien?
Persönliche Ansprechpartnerin bei Fragen ist die Regionalkoordinatorin in Ihrem Bezirk. Sie führt das Aufnahmegespräch mit Ihnen und informiert Sie über unsere Arbeit im Projekt.
In den monatlichen Teamtreffen der Ehrenamtlichen können Sie gemeinsam Erfahrungen besprechen. Dabei steht Ihnen Ihre Regionalkoordinatorin als ständige Ansprechpartnerin zur Seite. Sie steht bei Bedarf auch für individuelle Einzelgespräche zur Verfügung.
Organiser
Nachbarschaftszentrum Friedrichshagen/Känguru
Provided via
Technical partner