Public

Elderly Care
Mental & Physical Health
Disability & Inclusion
Nursing & Caregiving
Vertrauensperson in einer Pflegewohngemeinschaft werden
Berlin
Berlin
Die Zusammenarbeit und das Engagement aller Akteure ist entscheidend für das erfolgreiche funktionieren einer Pflegewohngemeinschaft (PWG). Gemeinsam mit dem Pflegedienst und den Angehörigen hilft die Vertrauensperson dabei, die Pflegewohngemeinschaft für den Sozialraum zu öffnen und den Alltag der WG-Bewohner*innen zu bereichern. Das gelingt vor allem durch Zuhören, Verstehen und Schenken von Zeit. Die Aufgabe der Vertrauensperson ist es, die WG-Bewohner*innen kennenzulernen, Wünsche und Hinweise bezüglich Alltagsroutinen und Freizeitgestaltung zusammen zu tragen und ggf. als unbefangenes Sprachrohr den Sorge tragenden Akteuren vorzustellen. Sie unterstützt im besten Fall durch Recherche, ggf. koordinierenden Tätigkeiten und wenn sie will auch durch persönlichen Einsatz bei der Umsetzung.
Gewünschte Fähigkeiten: Als Vertrauensperson benötigen Sie Geduld und den Willen zum Lernen. Manche Menschen in einer PWG durchleben häufig eine demenzielle Veränderung, welche zu herausforderndem Verhalten insbesondere der Kommunikation führen kann. Hier baucht es Ruhe, Verständnis und eine gewisse Anpassungsfähigkeit an die vorherrschende Dynamik.
FreiwilligenAgentur WILLMA Friedrichshain-Kreuzberg
posted via Aktion Mensch
FreiwilligenAgentur WILLMA Friedrichshain-Kreuzberg
You may also like
Selbstbestimmung und Gemeinschaft: Gehört, Verstanden, Eingesetzt.
Elderly Care
+2
Research & Analysis
+1
Selbstbestimmung und Gemeinschaft: Gehört, Verstanden, Eingesetzt.
Berlin
Zuhören-Verstehen-Zeit schenken!
Elderly Care
Research & Analysis
Zuhören-Verstehen-Zeit schenken!
Berlin
Selbstbestimmung und Gemeinschaft: Gehört, Verstanden, Eingesetzt.
Elderly Care
+2
Research & Analysis
+1
Selbstbestimmung und Gemeinschaft: Gehört, Verstanden, Eingesetzt.
Berlin
Zuhören-Verstehen-Zeit schenken!
Mental & Physical Health
Research & Analysis
+1
Zuhören-Verstehen-Zeit schenken!
Berlin