Wie entstehen Vorurteile?

5 weeks ago · curated by
Hannah El-Hitami
Hannah El-Hitami
Journalist
Mit Vorurteilen ist es wie mit allen Problemen: Man muss sie sich erst eingestehen, bevor man etwas an ihnen ändern kann. Viele Menschen leugnen reflexartig, dass sie andere Menschen in Schubladen stecken. Eigentlich finden viele von uns das nämlich falsch. Aber die Tatsache ist: Wir alle tun es. Unser Gehirn funktioniert so, und die Gesellschaft bestärkt uns immer wieder darin, uns einer Gruppe zugehörig zu fühlen und andere Gruppen abzulehnen. Wenn wir uns also ernsthaft von Vorurteilen befreien möchten, müssen wir erstmal ehrlich zu uns selbst sein und zugeben, dass wir manchmal in Stereotypen denken. Wir müssen uns dafür nicht schämen, denn das führt bei vielen dazu, dass sie das Problem leugnen oder verdrängen. Stattdessen sollten wir verstehen, dass Vorurteile etwas ganz Natürliches sind – aber auch, dass wir kontinuierlich daran arbeiten können, sie zu erkennen und abzubauen. Wie das funktionieren kann und was genau in unserem Gehirn passiert, wenn wir Vorurteile bilden, erklärt dieser Insight.
Hannah's top 3 recommendations

Hannah's top 3 recommendations

https://www.3sat.de/wissen/wissenschaftsdoku/210225-sendung-wido-102.html

Die Macht der Vorurteile

3sat.de
https://www.br.de/mediathek/podcast/radiowissen/wahrnehmung-und-klischee-die-entstehung-von-vorurteilen/1833800

Wahrnehmung und Klischee - Die Entstehung von Vorurteilen - radioWissen | BR Podcast

br.de
https://www.swr.de/wissen/wie-sehr-ist-ki-von-vorurteilen-beeinflusst-100.html

Auch Künstliche Intelligenz hat Vorurteile

swr.de
Quote

Experiences and Perspectives

„Ich möchte nicht vorurteilsbehaftet sein, aber in dem Moment werde ich damit konfrontiert, dass ich es doch bin.“
RobinTeilnehmer des Experiments
Welche Vorurteile sich in uns verstecken I Wie intolerant bist du? Das Experiment

Welche Vorurteile sich in uns verstecken I Wie intolerant bist du? Das Experiment

youtube.com
„Ich stelle immer wieder fest, wie schwer es ist, aus einer Schublade rauszukrabbeln, wenn die erstmal zu ist.“
Petra BahrTheologin
Klischee und Vorurteil: Ich doch nicht! (Folge 24)

Klischee und Vorurteil: Ich doch nicht! (Folge 24)

ndr.de
„Vorurteile werden erst dann zum Problem, wenn sie unser Handeln bestimmen.“
Miriam RürupHistorikerin
100 große Fragen: Welche Macht haben Vorurteile?

100 große Fragen: Welche Macht haben Vorurteile?

abendblatt.de
Take action with holi

Take action with holi

https://aktiv-gegen-vorurteile.de/

Startseite - Aktiv gegen Vorurteile

aktiv-gegen-vorurteile.de

Discuss with...