Begleitung am Lebensende

Begleitung am Lebensende

Trier
About this volunteering
Begleitung am Lebensende - Ambulanter Hospizdienst der Malteser
Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des ambulanten Hospizdienstes begleiten Menschen, die mit einer lebensbedrohlichen Krankheit konfrontiert werden oder die spüren, dass die Zeit des Abschieds nahe ist. Sie helfen, die letzten Tage, Wochen oder Monate würdig zu gestalten.
Bevor die Begleiterinnen und Begleiter zu den Betroffenen gehen, werden sie während eines Kurses darauf vorbereitet (ca. über ein halbes Jahr ein wöchentlicher Abendtermin, zwei Schulungswochenende und ein Praktikum.
Neben Elementen der Selbsterfahrung, die auf die eigenen Wahrnehmungs-, Denk-, Kommunikations- und Verhaltensmuster gerichtet sind, werden Informationen zu Sterben, Tod und Trauer und Techniken der Gesprächsführung vermittelt.
Die geschulten Hospizhelferinnen und -helfer werden in stationären Altenhilfeeinrichtungen, in Krankenhäusern und bei den Menschen im häuslichen Umfeld eingesetzt. Das Einsatzgebiet des Dienstes reicht von Saarburg bis Welschbillig und Pölich, wobei der Wohnort der Ehrenamtlichen/des Ehrenamtlichen beachtet wird.
Hauptamtliche Koordinatorinnen/Koordinatoren stehen als Ansprechpartner zur Verfügung. Sie sind Praxisbegleitung, organisieren Gruppentreffen und Supervisionen.
Organiser
Ehrenamtsagentur Trier
Provided via
Technical partner